Koordination und Projektmanagement

  • Koordination im Ausschreibungsverfahren, Systematisierung der gesammelten Angebote zur Auswahl von Auftragnehmern;
  • Bauleitung, Koordination des Bauablaufs vom Bau bis zur Nutzungsgenehmigung mit fachlicher Betreuung für alle Projektphasen;
  • Zusammenarbeit mit dem Investor, Designern, Auftragnehmern und verantwortlichen Auftragnehmern und Vorschlagen von Maßnahmen zur Verbesserung und Optimierung des Projekts;
  • Bereitstellung von Konstruktionsüberwachungsdiensten;
  • Erstellung und Überwachung von dynamischen Plänen für die Ausführung von Arbeiten;
  • Synchronisierung der Arbeiten und Kontrolle aller Arbeiten in Bezug auf Termine und Qualität;
  • Kostenkontrolle beim Bau der Anlage;
  • Kontrolle und Überprüfung der Menge der durchgeführten Arbeiten, gelieferten und installierten Geräte und Materialien;
  • Kontrolle und Überprüfung der Rechtfertigung für unvorhergesehene und nachfolgende Arbeiten während der Ausführung von Arbeiten;
  • Arbeitstreffen mit Projektbeteiligten organisieren und Protokoll führen, um die Umsetzung der Arbeiten zu überwachen und aktuelle Probleme und definierte Ziele zu lösen;
  • Erstellung eines Gutachtens über Zustand, Qualität und Baugrad der Anlage.
  • Definieren des kritischen Realisierungswegs und des Drucks auf die Fertigstellung von Positionen, die in Bezug auf die angenommene Frist, dh den Plan, verspätet sind;
  • Beschaffung, Vorbereitung und Vervollständigung der erforderlichen Unterlagen und Zustimmungen der zuständigen Behörden für die technische Inspektion der Anlage;
  • Zusammenarbeit mit dem Auftragnehmer bei der Vorbereitung des abgeschlossenen Projekts.